1
Datenschutzerklärung
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer
Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
Bestandsdaten.
Kontaktdaten.
Inhaltsdaten.
Nutzungsdaten.
Meta-/Kommunikationsdaten.
Kategorien betroffener Personen
Kommunikationspartner.
Nutzer.
Zwecke der Verarbeitung
Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice.
Kontaktanfragen und Kommunikation.
Feedback.
Marketing.
Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir
personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass neben den Regelungen
der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben in Ihrem bzw. unserem Wohn- oder Sitzland gelten
können. Sollten ferner im Einzelfall speziellere Rechtsgrundlagen maßgeblich sein, teilen wir Ihnen
diese in der Datenschutzerklärung mit.
Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) – Die Verarbeitung ist
für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person
erfolgen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) – Die Verarbeitung ist zur Wahrung der
berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die
Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der Datenschutz-Grundverordnung gelten nationale
Regelungen zum Datenschutz in Deutschland. Hierzu gehört insbesondere das Gesetz zum Schutz vor
Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz –
BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf
Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener
Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten
Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling. Des Weiteren regelt es die
Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im
Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie
die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen
Bundesländer zur Anwendung gelangen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik,
der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der
Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der
Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und
organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und
Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen und elektronischen Zugangs zu den Daten
als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, der Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit
und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von
Betroffenenrechten, die Löschung von Daten und Reaktionen auf die Gefährdung der Daten
gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der
Entwicklung bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren entsprechend dem Prinzip des
Datenschutzes, durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
SSL-Verschlüsselung (https): Um Ihre via unserem Online-Angebot übermittelten Daten zu schützen,
nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix
https:// in der Adresszeile Ihres Browsers.
Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von
Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen
oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben.
Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich oder gesetzlich erforderlicher
Übermittlung verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten